Hannah Brinkmann, Illustration, Comic, Artist
Anthologies
News
Hannah Brinkmann wurde 1990 in Hamburg geboren. Sie studierte Grafische Erzählung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg, an der Shenkar School of Engineering and Design in Tel Aviv und der EESI in Angouleme und absolvierte als Stipendiatin des DAAD am Royal College of Arts in London einen Master of Research in Fine Arts & Humanities.
2017 war sie Teil des Sitka Fellows Programm in Alaska, wo sie die Recherche für ihre erste Graphic Novel Gegen mein Gewissen begann. Ein Jahr später konnte sie diese Recherche im Rahmen eines dreimonatigen Stipendiums des Library Innovation Labs an der Harvard Law School beenden. Noch vor Veröffentlichung wurde ihr Comic-Debüt auf der Shortlist des Comicbuchpreises der Berthold-Leibinger-Stiftung ausgezeichnet. Hannah Brinkmann zeichnete unter anderem für das Strapazin, Taz, Tagesspiegel und war mit einer Comicreportage in Alphabet of Arrival, einer Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung, zu sehen. Ihre Kurzgeschichte Hitler vor Gericht erschien 2023 in der Anthologie Gerne würdest Du allen so viel sagen im avant-verlag. Weitere Comic-Kurzgeschichten erschienen im Wallstein Verlag, Ventil Verlag und im Jaja Verlag. 2024 war sie eine der Initiator*innen und Mitwirkenden des Projekts Wie geht es Dir? Zeichner:innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus.
Im Herbst 2024 erscheint ihr neues Buch Zeit heilt keine Wunden – Das Leben des Ernst Grube, eine Graphic-Novel über den Shoah-Überlebenden Ernst Grube, dessen bewegten Lebensweg sie zusammen mit dem Zeitzeugen recherchiert und aufarbeitet. Zeit heilt keine Wunden ist eins der Finalist*innen Werke des Berthold-Leibinger-Preises 2024. Hannah Brinkmann ist 2024 eine der Comic-Stipendiatinnen des Deutschen Literaturfonds.
2025 wird Hannah Brinkmann den ersten Dortmunder Comic-Preis für ihr Debut „Gegen mein Gewissen“ erhalten.
Hannah Brinkmann was born in Hamburg in 1990. She studied Graphic Narrative at the University of Applied Sciences in Hamburg, the Shenkar School of Engineering and Design in Tel Aviv and the EESI in Angouleme and completed a Master of Research in Fine Arts & Humanities at the Royal College of Arts in London on a DAAD scholarship.
In 2017, she was part of the Sitka Fellows Programme in Alaska, where she began research for her first graphic novel, Gegen mein Gewissen. A year later, she was able to complete this research as part of a three-month fellowship from the Library Innovation Lab at Harvard Law School. Even before publication, her comic debut was shortlisted for the Berthold Leibinger Foundation's Comic Book Prize. Hannah Brinkmann has drawn for Strapazin, Taz, Tagesspiegel, among others, and was featured with a comic reportage in Alphabet of Arrival, a publication of the Federal Agency for Civic Education. Her short story Hitler vor Gericht was published in 2023 in the anthology Gerne würdest Du allen so viel sagen by avant-verlag. Other comic short stories have been published by Wallstein Verlag, Ventil Verlag and Jaja Verlag. In 2024, she was one of the initiators and contributors to the project How are you? Cartoonists against anti-Semitism, hatred and racism.
Her new book Zeit heilt keine Wunden – The life of Ernst Grube was published in November 2024, a graphic novel about the Shoah survivor Ernst Grube, whose moving life she researched and worked on together with the Zeitzeuge Ernst Grube himself. Zeit heilt keine Wunden was one of the finalists for the Berthold Leibinger Prize 2024. Hannah Brinkmann is one of the 2024 Comic Fellows of the German Literature Fund.
In 2025 Hannah Brinkmann will be awarded with the first Dortmunder Comic-Prize for her debut “Gegen mein Gewissen”.
2017 war sie Teil des Sitka Fellows Programm in Alaska, wo sie die Recherche für ihre erste Graphic Novel Gegen mein Gewissen begann. Ein Jahr später konnte sie diese Recherche im Rahmen eines dreimonatigen Stipendiums des Library Innovation Labs an der Harvard Law School beenden. Noch vor Veröffentlichung wurde ihr Comic-Debüt auf der Shortlist des Comicbuchpreises der Berthold-Leibinger-Stiftung ausgezeichnet. Hannah Brinkmann zeichnete unter anderem für das Strapazin, Taz, Tagesspiegel und war mit einer Comicreportage in Alphabet of Arrival, einer Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung, zu sehen. Ihre Kurzgeschichte Hitler vor Gericht erschien 2023 in der Anthologie Gerne würdest Du allen so viel sagen im avant-verlag. Weitere Comic-Kurzgeschichten erschienen im Wallstein Verlag, Ventil Verlag und im Jaja Verlag. 2024 war sie eine der Initiator*innen und Mitwirkenden des Projekts Wie geht es Dir? Zeichner:innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus.
Im Herbst 2024 erscheint ihr neues Buch Zeit heilt keine Wunden – Das Leben des Ernst Grube, eine Graphic-Novel über den Shoah-Überlebenden Ernst Grube, dessen bewegten Lebensweg sie zusammen mit dem Zeitzeugen recherchiert und aufarbeitet. Zeit heilt keine Wunden ist eins der Finalist*innen Werke des Berthold-Leibinger-Preises 2024. Hannah Brinkmann ist 2024 eine der Comic-Stipendiatinnen des Deutschen Literaturfonds.
2025 wird Hannah Brinkmann den ersten Dortmunder Comic-Preis für ihr Debut „Gegen mein Gewissen“ erhalten.
Hannah Brinkmann was born in Hamburg in 1990. She studied Graphic Narrative at the University of Applied Sciences in Hamburg, the Shenkar School of Engineering and Design in Tel Aviv and the EESI in Angouleme and completed a Master of Research in Fine Arts & Humanities at the Royal College of Arts in London on a DAAD scholarship.
In 2017, she was part of the Sitka Fellows Programme in Alaska, where she began research for her first graphic novel, Gegen mein Gewissen. A year later, she was able to complete this research as part of a three-month fellowship from the Library Innovation Lab at Harvard Law School. Even before publication, her comic debut was shortlisted for the Berthold Leibinger Foundation's Comic Book Prize. Hannah Brinkmann has drawn for Strapazin, Taz, Tagesspiegel, among others, and was featured with a comic reportage in Alphabet of Arrival, a publication of the Federal Agency for Civic Education. Her short story Hitler vor Gericht was published in 2023 in the anthology Gerne würdest Du allen so viel sagen by avant-verlag. Other comic short stories have been published by Wallstein Verlag, Ventil Verlag and Jaja Verlag. In 2024, she was one of the initiators and contributors to the project How are you? Cartoonists against anti-Semitism, hatred and racism.
Her new book Zeit heilt keine Wunden – The life of Ernst Grube was published in November 2024, a graphic novel about the Shoah survivor Ernst Grube, whose moving life she researched and worked on together with the Zeitzeuge Ernst Grube himself. Zeit heilt keine Wunden was one of the finalists for the Berthold Leibinger Prize 2024. Hannah Brinkmann is one of the 2024 Comic Fellows of the German Literature Fund.
In 2025 Hannah Brinkmann will be awarded with the first Dortmunder Comic-Prize for her debut “Gegen mein Gewissen”.