Gerne würdest Du allen so viel sagen – Unterbrochene Gespräche des 21. Jahrhunderts
Overview
About
Text & Zeichnung
Hannah Brinkmann
Veröffentlichung
Oktober 2023
320 Seiten, Softcover
19 x 25,5 cm, vierfarbig
avant-verlag
Inhalt
Hitler vor Gericht,
16 Seiten
GERNE WÜRDEST DU ALLEN SO VIEL SAGEN, das klingt wie aus einem alten Schlager, legt aber eine sehr präsente Sehnsucht nahe nach einem Dialog mit denen, die nicht mehr selbst Auskunft geben können. Wie die „Dritte Generation“ hier – vertreten durch einige der spannendsten in Deutschland tätigen Comic-Autor*innen – pointiert oft schmerzhaft zeigt, muss unsere Geschichte stets und auf immer neue Weise lebendig gehalten werden.
„Selten hat mich die Lektüre von Kurzgeschichten so mitgenommen. Durch kraftvolle Bildsequenzen werden die oft mühsam recherchierten Fakten zu neuem Leben erweckt. Comicgeschichtsschreibung in ihrer besten Form!“ Ulli Lust
Für die 2023 im avant-verlag erschienene Anthologie habe ich die Geschichte des Anwalts Hans Litten gezeichnet, der 1932 Adolf Hitler als Zeugen in einem Prozess gegen ein SA Rollkommando vor Gericht lud, um seine Lügen und Propaganda zu entlarven. Die Anthologie entstand in Zusammenarbeit mit dem Pilecki Institut.
GERNE WÜRDEST DU ALLEN SO VIEL SAGEN, that sounds like something from an old pop song, but suggests a very present longing for a dialog with those who can no longer provide information themselves. As the “third generation” here - represented by some of the most exciting comic authors working in Germany - often painfully demonstrates, our history must be kept alive constantly and in ever new ways.
“Rarely have I been so moved by reading short stories. Powerful image sequences bring the often painstakingly researched facts to life. Comic historiography at its best!” Ulli Lust
For the anthology published by avant-verlag in 2023, I drew the story of the lawyer Hans Litten, who in 1932 summoned Adolf Hitler to court as a witness in a trial against an SA Rollkommando in order to expose his lies and propaganda. The anthology was produced in collaboration with the Pilecki Institute.